23. März: Festkonzert anlässlich des 75jährigen Bestehens unter der Mitwirkung des MGV Dremmen sowie Rita Speis (Klavier)
30. April bis 4. Mai: Fest zum 75jährigen Jubiläum
30.Mai: Diamantenes Ordensjubiläum der Schwester M. Cornelia im Kloster
28. Juni: Waidbergfest zu Gunsten einer Renovierung des Ehrenmals.
8. bis 11. August: Festkapelle beim Schützenfest in Porselen
2. November: Beschluss, dass vom 1. Oktober bis zum 30. April Winterkleidung im Verein gilt
6. Dezember: Nikolausmarkt bei Kuckelmanns
1981
20. Mai: Begräbnis des Ehrenvorsitzenden Martin Fleischhauer
27. bis 30. Juni: Schützenfest in Bedburdyck und Stessen
29.August bis 5. September: Vereinsfahrt nach Fehmarn
1982
Besuch des NATO-Musikfestes in Mönchengladbach
7. Dezember: Die Karnevalskostüme werden in Eigenarbeit erstellt. Erika Diart übernimmt unentgeltlich die Gesamtleitung
1983
24. Januar bis 1. Mai: Helmut Wiehe übernimmt übergangsweise das Dirigat. Hans Hülsen muss krankheitsbedingt pausieren
29. April bis 1. Mai: 1. Stadtmusikfest in Kirchhoven
3. Juli: Silbernes Priesterjubiläum Werner Ruchti
1984
14. April: Gestaltung eines Festabends in Porselen
17. August: Zapfenstreich und Festbankett für den TUS Rheinland Dremmen
Jo Josten übernimmt das Dirigat und gibt es nach kurzer Zeit wieder ab an Werner Krüger
1985
Nach 10 Jahren legt Hans Wiehe den Vorsitz nieder. Reinhard Thoennißen wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Zum ersten Konzert unter Werner Krüger spielt der Musikverein mit 49 Musikern.
1986
Erster Auftritt in Neuss. Der Kontakt kam über Norbert Nobis zustande
Jack Otten übernimmt das Dirigat. Die Probe wurde von montags auf donnerstags verlegt
28. September: Fahrradtour zum Gangelter Weiher und Fahrt mit der Selfkantbahn
1987
17. Juni: Ausflug der Jugendlichen nach De Efteling
28. August bis 30. August: Festkapelle 125jähriges Bestehen der St. Rochus-Schützenbruderschaft Porselen
27. September: Fahrradtour zum Effelder Waldsee
3. Oktober: Erstmalige musikalische Mitgestaltung der Dremmener Herbstkirmes
18. Oktober: Einweihung des neuen Sportlerheims
1988
8. bis 10. Januar: Erstmals Probenwochenende im Schullandheim der Stadt Münster in Hellenthal/Eifel
4. bis 7. Juni: Erster Auftritt beim Heimat- und Schützenfest in Amern
11. bis 12. Juni: 6. Stadtmusikfest, das erste in Dremmen. Das Fest findet an und in der Grundschule statt. Ein Sternmarsch von Hülhoven, Herb und Gaststätte Cremer aus zieht durch
den Ort.
Dezember: Jack Otten legt überraschend das Dirigat nieder. Ulrich Nobis übernimmt als "rettender Engel" die musikalische Leitung.
1989
8. Januar: Manfred Jansen wird zum neuen Vorsitzenden gewählt. Reinhard Thoennißen musste aus beruflichen Gründen aufhören.
25. Januar: Unser Ehrenmitglied Johann Windelen (Schuster) ist plötzlich und unerwartet verstorben. Unserem bis dahin ersten Ehrenmitglied wurde am 30. Januar die letzte Ehre
erwiesen.
12. März: Josef Diart und Willi Heinrichs für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Sie bezeichnen sich selbst als Fossilien
10. April: Willi Plum übernimmt das Dirigat.
Anfang Juni: Nach nur zwei Monaten legt Willi Plum sein Amt als Dirigent wieder nieder. Ulrich Nobis übernimmt das Dirigat erneut.