Musikverein St. Josef Dremmen 1905 e.V.


1905 - 1945

  • 1905
    • Gründungsjahr, Namensgebung als  Instrumentalverein St. Josef Dremmen
    • Im Sommer erste Proben in der Scheune des Landwirtes Heinrich Moll, Jägerstraße unter der Leitung von Heinrich Krückel und Carl Heitzer
    • Erste Begleitung von Aufzügen und Prozessionen
  • 1908
    • Anfang Juli: Musik- und Gesangsfest unter der Mitwirkung aller ortsansässigen Vereine sowie 20 Gastvereinen
  • 1914 - 1918
    • 1. Weltkrieg, das Vereinsleben kommt zum Erliegen
  • um 1920
    • Der Verein kommt nach dem 1. Weltkrieg wieder zusammen
    • Neben Prozessionen und Aufzügen nimmt man auch an Martinsumzügen und Maifeiern teil
  • 1925
    • Juli: Grosses Wiesenfest zugunsten der Vereinskasse
    • Dirigentenwechsel von Carl Heitzer auf Hubert Scheuvens
  • 1933 - 1939
    • Der Verein kann trotz der politischen Lage als Instrumentalverein aufrecht erhalten werden, musste aber auch bei NS-Veranstaltungen mitwirken
    • Es wird Brauch, in der heiligen Nacht Weihnachtslieder zu spielen
    • Zu Kirmes und Karneval wird auch zum Tanz aufgespielt
    • Der 6. Januar (Hl. Drei Könige) wird Tag des Vereinsballs, abgehalten im damaligen Vereinslokal Josef Cremer
  • 1939 - 1945
    • 2. Weltkrieg, das Vereinsleben kommt zum Erliegen